Unternehmenserwerb durch feindliche Übernahmeangebote war in den beiden führenden Wirtschaftsnationen Deutschland und Japan früher ein seltenes Phänomen. Zahlreiche Fälle aus jüngerer Zeit in Deutschland (etwa Vodafone/Mannesmann, INA/FAG und Barilla Gruppe/Kamps) und in Japan (etwa Cable & Wireless/IDC, Boehringer Ingelheim/SS Seiyaku und MAC/Sh-oei) zeigen jedoch, dass feindliche Übernahmeangebote in der Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Dieses rechtsvergleichende Werk untersucht die präventiven und Ad-hoc-Abwehrmaßnahmen gegen ein feindliches Übernahmeangebot, die dem Management, den Aktionären und der Hauptversammlung einer börsennotierten Aktiengesellschaft in Deutschland und Japan zur Verfügung stehen.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Justiziare, Manager, institutionelle Anleger,
wissenschaftliche Institutionen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-25895-3 (9783452258953)
Schweitzer Klassifikation