Die Arbeit untersucht den Versicherungsbegriff systematisch im Versicherungsvertragsrecht (VVG) und im Versicherungsaufsichtsrecht (VAG). Ausgehend von der historischen Entwicklung der Versicherung sowie den verfassungs- und europarechtlichen Rahmenbedingungen, erfolgt eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Analyse - unter Einbezug wirtschaftswissenschaftlicher, versicherungsmathematischer und medizinischer Perspektiven sowie des Rechts in England, der Schweiz und Österreich. Im Zentrum steht die Entwicklung eines eigenen theoretischen Ansatzes: das Molekülmodell, das bestehende Theorien (Typuslehre, bewegliches System etc.) überwindet und den normativen Kern der Versicherung neu beschreibt. Der Ansatz bietet nicht nur neue dogmatische Einsichten, sondern schlägt eine Brücke zwischen VVG und VAG und ist auch über das Versicherungsrecht hinaus anschlussfähig. Eine grundlegende Arbeit für Wissenschaft, Praxis und Ausbildung.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2024
Universität Mannheim
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
2
2 farbige Abbildungen
2 farb. Abb.; 371 S., 2 farb. Abb.
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 162 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-19478-0 (9783428194780)
Schweitzer Klassifikation
Adam Enes Yalçintas pursued his legal studies at Saarland University from 2013 to 2019. He subsequently completed his doctoral research on insurance law between 2020 and 2024. Concurrently, he fulfilled his legal clerkship at the Palatinate Higher Regional Court in Zweibrücken from 2022 to 2024. Since January 2025, he has served as a judge at the Landgericht Landau. His academic interests focus on private insurance law, with particular emphasis on insurance contract law and insurance supervisory law.
1. Allgemeine Grundlagen
Historische Betrachtung - Verfassungs- und europarechtliche Rahmenbedingungen
2. Versuch einer Neukonzeptionierung
Die Begriffsbestimmung der Versicherung - Dogmatische Systembildung der Versicherung im Versicherungsvertrags- und Versicherungsaufsichtsrecht
3. Die Komponenten des Versicherungsbegriffs
Versicherungsleistung für den Eintritt eines ungewissen Ereignisses - Die Entgeltlichkeit der Leistung - Der Risikoausgleich des Versicherers - Gesamtzusammenführung