Sterben in stationären Pflegeeinrichtungen geschieht nicht automatisch, sondern auf unterschiedlichste Weise. Die Untersuchung zeigt, an welchen Stellen es möglich ist, Sterben aktiv und damit 'gelingend' zu gestalten. Die Studie setzt sich mit Sterbebegleitung im Kontext stationärer Pflegeeinrichtungen auseinander und entwickelt einen Beitrag zu einer empirisch begründeten Begrifflichkeit von Sorgekultur als Doing-Death.
Rezensionen / Stimmen
Das Thema ist wichtig. Deutlich werden einige Defizite und Probleme der Interaktion mit sterbenden Pflegeheimbewohnerinnen und Pflegeheimbewohnern. socialnet.de, 12.04.2019
Sprache
Verlagsort
Leverkusen-Opladen
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 1.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8474-0793-5 (9783847407935)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Margret Xyländer, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrbeauftragte für Qualitative Methoden empirischer Sozialforschung, Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. em. Peter Sauer, Professor für Sozialpolitik, Institut für Innovation und Beratung, Evangelische Hochschule Berlin e.V.