Eine Ratte
streift durch die dunklen Gassen und Häuser eines unterirdischen Slums und berichtet von ihren Ängsten und Erinnerungen, Sehnsüchten und skurrilen Begegnungen. Zwei Jungen dringen nachts in eine fremde Küche ein und finden sich in einem finsteren Raum wieder, inmitten unsichtbarer Köche und verführerischer Gerüche. Eine alte Zikade, Vorsängerin eines Chors, wird im Kampf mit einer Spinne zerlegt, nur ihr großer Kopf überlebt, und so konzentriert sie ihr Denken nun darauf, den eigenen Körper wieder auszubilden. Diese und andere Figuren, die alltäglicher und zugleich fantastischer nicht sein könnten, bewegen sich traumwandlerisch in einer von den Gesetzen der Logik befreiten, in schillernden Tönen erzählten Welt.
Can Xue, eine Meisterin der Erzählkunst, nimmt die Leserinnen und Leser in ihren Prosastücken mit auf eine atemberaubende Reise durch innere und äußere Landschaften und erkundet aus ganz eigenen Perspektiven das große Ganze unserer Existenz.
Rezensionen / Stimmen
»Eine fordernde, irritierende, immer auch bewegende Lektüre!« Anja Weigmann
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
mit Schutzumschlag
Maße
Höhe: 219 mm
Breite: 143 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7518-0979-5 (9783751809795)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Can Xue (??) ist Nom de Plume der 1953 in Changsha geborenen chinesischen Autorin Deng Xiaohua. Ihre Eltern, beide Verleger, fielen als Intellektuelle in den späten 1950er Jahren Maos Kampagne gegen Rechtsabweichler und zehn Jahre später der Kulturrevolution zum Opfer. Seit mehreren Jahrzehnten ist Can Xue die wichtigste Vertreterin der experimentellen literarischen Avantgarde in China. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihr Roman Liebe im neuen Jahrtausend wurde für den Internationalen Literaturpreis des Haus der Kulturen der Welt 2022 nominiert.
Übersetzung
Eva Schestag lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Sie übersetzt aus dem Klassischen und Modernen Chinesischen sowie aus dem Englischen. Unter anderem übertrug sie Werke von Ai Weiwei, Mark Arax, Cai Jun, Can Xue, Han Shan, Luo Guanzhong und Rao Pingru. Sie lehrte am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt.