Als einer der ersten Fotografen widmete sich Xu Yong (* 1954, Shanghai) dem alltäglichen Leben im modernen China, jenseits politischer Verklärung und ideologischer Schönfärberei. In HUTONG 101 PHOTOS spürt er der Geschichte der traditionellen Wohnviertel Pekings, mit ihren jahrhundertealten Häusern samt Hinterhöfen und den zahllosen engen Gassen, den Hutongs, nach. Viele dieser Nachbarschaften sind inzwischen radikalen Modernisierungsbestrebungen zum Opfer gefallen und wurden abgerissen. Xu Yongs Schwarz-Weiß-Aufnahmen von 1989 bezeugen das Auf und Ab, die Blütezeit und den Niedergang der Hutongs angesichts des rapiden Wandels der chinesischen Gesellschaft seit dem Ende der Qing-Dynastie. In diesem Meilenstein der chinesischen Fotografie, der nun endlich als Neuauflage in Buchform erscheint, hat Xu Yong den alten Gassenvierteln von Peking ein elegisches Denkmal gesetzt, in dem ihre poetische Schönheit ebenso zutage tritt wie die Trauer um ihr Verschwinden.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
101 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 311 mm
Breite: 237 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7356-0981-6 (9783735609816)
Schweitzer Klassifikation
Born in Shanghai in 1954, the artist Xu Yong graduated from Henan University of Science and Technology in China in 1978 and worked as a photographer for the state-run Beijing Advertising Agency in the 1980s. Hutong 101 Photos, which he shot in the late 1980s and published in 1990, broke through the then unofficial restriction regarding hutongs as a restricted area for opening up and representation. He used a unique and specially composed photographic language to present hutongs' hundreds of years of history and their vicissitudes over many years while still remaining as the true face of Beijing, the place where most people live, creating a wide range of social impacts. Typical works of Xu Yong include Solution Scheme, This Face, Negatives: Scans, and 18% Grey. In 1993, the artist initiated and organised the "Hutong Cultural Tour" to actively publicise and promote the protection of Beijing's hutongs. In 2003, he organised the "Reconstruction 798" public art activity in Beijing and was one of the main initiators of the famous 798 Art District.