Da ist Kumei, die von ihrer Familie gezwungen wurde, die beiden Mädchen, die sie zur Welt brachte, zu töten. Was sollte man mit den nutzlosen Wesen auch anfangen? Oder ein Ehepaar, das sich während einer Zugfahrt liebevoll um seine Tochter kümmerte - und sie dennoch an einem verlassenen Bahnhof aussetzte. Oder Xinran selbst, die ein Mädchen vor dem Dasein als Waise retten wollte. Doch ihr Verstoß gegen die Ein-Kind-Politk wurde geahndet. Little Snow musste ins Waisenhaus, ein trostloses Heim, das Xinran mit allen Mitteln, die sie besaß, in einen freundlichen Ort verwandelte. Doch nach einer Dienstreise findet sie das Haus vollkommen verlassen vor. Bis heute fehlt jede Spur von Little Snow.
Rezensionen / Stimmen
"Wolkentöchter" vermittelt eine Ahnung vom schier grenzenlosen Leid, das die 1979/80 verordnete Ein-Kind-Politik, aber auch uralte Denkmuster und sexuelle Unaufgeklärtheit über chinesische Kinder und ihre Eltern gebracht haben.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-426-19901-5 (9783426199015)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Xinran, 1958 in Beijing geboren, ist in China ein Star seit einer Radiosendung, in der Frauen ihrSchicksal schilderten. An das Buch "Verborgene Stimmen" schlossen sich internationalerfolgreiche Bestseller an, darunter besonders beachtet: "Himmelsbegräbnis". Die Autorin lebt seit 1997 in England. Für Recherchen ist sie regelmäßig monatelang in ihrer Heimat.
Übersetzung