Durch die Datenskandale der vergangenen Jahre und die BDSG-Reform, deren letzte Stufe zum 1. April 2010 in Kraft trat, besteht derzeit ein hohes Maß an Informationsbedürfnis in diesem Bereich. Insbesondere die neuen Regelungen zum Arbeitnehmerdatenschutz und die Meldepflicht bei Datenpannen verunsichern viele Betroffene. Haftungsrisiken zwingen die Unternehmen, sich damit zu befassen. Leicht verständliche, knapp und übersichtlich gehaltene Literatur zum BDSG gibt es dagegen bislang kaum.
Diese Lücke füllt das Handbuch von Tim Wybitul. Es stellt gut verständlich die Strukturen und Regelungen des BDSG dar und kommentiert die praxisrelevanten Vorschriften sowie den Regierungsentwurf zum Beschäftigtendatenschutz. Schwerpunkte sind der geltende und geplante Beschäftigtendatenschutz sowie Compliance-Themen. Behandelt werden zudem die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten, Erlaubnisnormen, die Haftung, die Abstimmung konkret geplanter Maßnahmen mit Datenschutz-Aufsichtsbehörden, das Verhalten bei Durchsuchungen der Aufsichtsbehörden u. v. m. Abgerundet wird das Buch durch Beispielsfälle, Tipps, Schaubilder, Checklisten, eine englische Übersetzung des BDSG und ein Glossar.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
In-House-Juristen, Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragte, Mitarbeiter in Compliance-Abteilungen, internen Revisionsabteilungen und Wirtschaftsprüfungsunternehmen, Studenten, Vorstände, Geschäftsführer und Manager, in deren Verantwortungsbereich Datenschutz, IT, Compliance und Revision fallen
ISBN-13
978-3-8005-1524-0 (9783800515240)
Schweitzer Klassifikation
RA Tim Wybitul ist Partner bei der international tätigen Anwaltssozietät Mayer Brown am Standort Frankfurt und berät deutsche und international tätige Unternehmen bei Datenschutz, Compliance und internen Ermittlungen. Er ist Lehrbeauftragter der Deutschen Universität für Weiterbildung, Berlin, und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum BDSG
Autor*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht