Vor dem Hintergrund der in ganz Europa geführten Debatte um den "more economic approach" im Kartellrecht stellt Wolfgang Wurmest die Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen auf den Prüfstand. Auf Grundlage einer rechtsökonomischen Analyse und eines Vergleichs mit dem US-amerikanischen Recht zeigt er auf, wie das deutsche und das europäische Missbrauchsverbot auszulegen und anzuwenden sind, so dass unter Berücksichtigung der Eigengesetzlichkeiten des Rechts modernen ökonomischen Erkenntnissen Rechnung getragen wird. Die zweite Auflage bringt das Werk auf den Stand von April 2012 und berücksichtigt bereits den Regierungsentwurf für die 8. GWB-Novelle, mit der eine Neuordnung der deutschen Missbrauchskontrolle angestrebt wird."Pflichtlektüre für alle Kartellrechtler" Volker Emmerich Die Aktiengesellschaft 2011,724 "Die große Stärke der Arbeit liegt [.] darin, die grundlegenden Ausführungen schlüssig mit der Analyse von spezifischen Anwendungsproblemen der Missbrauchsaufsicht zu verbinden. [.] Insgesamt kann die vorliegende Arbeit daher als sehr gelungen gelten." Arndt Christiansen Wirtschaft und Wettbewerb 2011, 621-622
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., überarbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 43 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-151914-7 (9783161519147)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht sowie Rechtsvergleichung an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg.