Mecklenburg-Vorpommern gehört zu den beliebtesten Feriendestinationen Deutschlands. "Meckpomm" punktet mit Natur pur: Seeadler und Kraniche, feine Sandstrände von Boltenhagen im Westen bis Ahlbeck im Osten, Kreidefelsen auf Rügen und mehr als 2000 Seen, die zwischen Ostsee, Müritz und Haff in der grünen Landschaft funkeln. Überall locken Bauten der Backsteingotik, Villen im Stil der Bäderarchitektur, 2200 Schlösser und Herrenhäuser und nicht zuletzt die von der UNESCO als Weltkulturerbe geadelten Altstädte von Wismar und Stralsund.
Dieser Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten umfassend vor, gibt Hintergrundinformationen und vermittelt viel Wissenswertes zu Land und Leuten. Genaue Karten sowie viele Tipps und Adressen ermöglichen eine genaue Reiseplanung und die schnelle Orientierung vor Ort.
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de
Rezensionen / Stimmen
"Der Reiseführer stellt alle Regionen des Urlaubslandes ausführlich vor und führt sowohl zu den Sehenswürdigkeiten der Ostseeküste als auch deren Hinterland und in die Seenplatte. Touristenmagneten werden darin ebenso beschrieben wie versteckt liegende bauliche und landschaftliche Schönheiten. Dieser Reiseführer mit 384 Seiten einer der umfangreichsten über das nordöstlichste Bundesland ist ein guter Urlaubsbegleiter für Natur-, Kultur- und Aktivtouristen."(Tourismuszeitung Mecklenburg-Vorpommern)- - - - -"Da gibt es praktische Tipps zu Unterkünften, Museen, Sehenswürdigkeiten, und netten Örtchen fürs Kaffeepäuschen. 20 Jahre nach der Wiedervereinigung: ein guter "Auf-nach-Meck-Pomm"-Führer".(Badische Zeitung)
Reihe
Auflage
Sprache
Illustrationen
28
224 Fotos bzw. Rasterbilder, 28 Karten
farb., Klappktn
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-163-2 (9783897941632)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort 11
Zeichenlegende 12
Das Wichtigste in Kürze 13
Land und Leute 16
Mecklenburg-Vorpommern im Überblick 18
Geographie 19
Die Ostsee 19
Die Natur 22
Wirtschaft und Gesellschaft 31
Industrie 31
Tourismus 35
Geschichte 39
Frühzeit und Mittelalter 39
Von der Reformation bis zur Reichsgründung 42
20. und 21. Jahrhundert 45
Kunst und Kultur 49
Backsteingotik 49
Schlösser, Herrenhäuser, Katen 52
Bäderarchitektur 54
Feste und Traditionen 55
Berühmte Persönlichkeiten 60
Essen und Trinken 69
Ostsee-Festlandküste 74
Klützer Winkel 76
Klütz 76
Boltenhagen 78
Wismar 80
Zwischen Poel und Rostock 88
Insel Poel 89
Rerik 92
Kühlungsborn 93
Heiligendamm 96
Bad Doberan 97
Rostock 102
Ein Stadtrundgang 103
Warnemünde 108
Graal-Müritz 116
Ribnitz-Damgarten 118
Fischland-Darß-Zingst 122
Wustrow 122
Ahrenshoop 123
Prerow 125
Zingst 128
Barth 132
Stralsund, Rügen, Hiddensee 134
Stralsund 136
Ein Stadtrundgang 137
Rügen 146
Zentralrügen 146
Wittow und Jasmund 154
Die Kreidefelsen 159
Granitz und Mönchgut 163
Binz 164
Sellin 166
Göhren 169
Hiddensee 174
Kloster 174
Vitte 176
Neuendorf 177
Usedom 180
Die Eingangstore 182
Wolgast 182
Anklam 185
Usedom 189
Der Inselnorden 189
Die Inselmitte 193
Die Kaiserbäder 199
Bansin 199
Heringsdorf 200
Ahlbeck 203
Das südliche Achterland 208
Ruden 213
Greifswalder Oie 215
Der Westen 218
Schwerin 220
Ein Stadtrundgang 220
Von Schwerin in den Nordwesten 230
Grevesmühlen 230
Schönberg 234
Gadebusch 234
Rund um die Lewitz 237
Wöbbelin 238
Neustadt?-?Glewe 238
Parchim 239
Ludwigslust 241
Grabow 245
Von der Griesen Gegend zum Schaalsee 247
Hagenow 247
Wittenburg 249
Zarrentin und der Schaalsee 250
Boizenburg 252
Dömitz 252
Die Mecklenburgische Seenplatte 256
Die westliche Seenplatte 258
Neukloster 258
Sternberg 259
Bützow 261
Goldberg 263
Güstrow 265
Das Großseengebiet 274
Krakow am See 274
Lübz 277
Plau am See 278
Malchow 281
Röbel 284
Waren (Müritz) 287
Mecklenburgische Schweiz 293
Teterow 293
Malchin 296
Reuterstadt Stavenhagen 298
Demmin 302
Die Tollensesee-Region 306
Penzlin 306
Burg Stargard 308
Altentreptow 309
Neubrandenburg 311
Neustrelitz-Feldberger-Kleinseenplatte 317
Mirow 318
Neustrelitz 320
Feldberg 327
Der Osten 330
Greifswald 332
Vom Ryck zur Uckermark 339
Grimmen 339
Friedland 341
Strasburg (Uckermark) 344
Woldegk 345
Durch die Ueckermünder Heide 346
Ueckermünde 348
Torgelow 350
Die südöstlichste Region 352
Pasewalk 352
Reisetipps von A bis Z 355
Glossar 367
Literaturhinweise 370
Mecklenburg-Vorpommern im Internet 373
Die Autoren 374
Danksagung 374
Ortsregister 375
Personen- und Sachregister 378
Bildnachweis 381
Kartenlegende und -register 384
Essays
Bernstein - das Gold des Meeres 21
Waldaktien mit täglicher Ausschüttung 30
Eine Schar Gleichgesinnter - die Hanse 41
Rezepte 73
Der Molli - Reisen wie anno dazumal 100
Minilauben mit Seeblick - die Strandkörbe 115
Blinkende Lichtsignale - die Leuchttürme 127
Klaus Störtebeker - Robin Hood der Ostsee 148
Der Rasende Roland - im Oldtimer-Zug über Rügen 168
Vineta - Das Atlantis Pommerns 195
Seebrücken an der Ostsee - über dem Meer flanieren 202
Visionäre der Hotelbranche 205
Rundum wohlfühlen - die Wellnessoasen 232
Seeadler - König der Lüfte 251
Durch grüne Tunnel - die Alleen im Land 272
Luise zu Mecklenburg-Strelitz - Königin der Herzen 325
Findlinge - die Riesensteine 342
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de