Das Recht der Bankenaufsicht befindet sich im Umbruch. Angestoßen durch Arbeiten des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht sowie Initiativen des Europäischen Gesetzgebers haben Elemente einer prinzipien-orientierten Regulierung in das deutsche Bankenaufsichtsrecht Einzug gehalten. Im Zentrum dieser Entwicklung stehen die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Compliance- und Risikomanagement gemäß § 25a KWG. Malte Wundenberg arbeitet die Eigenschaften und Strukturmerkmale von prinzipiengeleiteten Regelungsstrategien heraus und ordnet die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Compliance- und Risikomanagement in diesen Rahmen ein. Er geht hierbei der Frage nach, inwieweit sich die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an ein konzernweites Compliance- und Risikomanagement gesellschaftsrechtlich durchsetzen lassen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2011
Bucerius Law School Hamburg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 248 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-151696-2 (9783161516962)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
geboren 1979; Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg (Bucerius Law School) und New York (NYU); Studium der Betriebswirtschaftslehre in Mannheim und Hagen; 2011 Promotion; seit 2013 Lehr- und Forschungstätigkeiten an der Bucerius Law School und der LMU München; derzeit Rechtsanwalt in Frankfurt a.M.