Wenn ich herausfinden müsste, wann mein Absturz begann, ob ich ihn hätte verhindern können, bei dem Charakter und allem, wie ich so geworden war, ich würde mit der Geburt beginnen müssen oder sogar noch davor. Aber, um auf dem Teppich zu bleiben, es war das Finanzamt.
"Ihr hier im Osten denkt, es geht alles so gemütlich weiter", sagt der Finanzbeamte
Die 40jährige Geschäftsfrau gerät in die Krise, Schulden häufen sich, der Absturz scheint unvermeidlich. Aber der Traum von einem Leben mit Geld, Reisen und Männern wächst - Egoismus und Selbstüberschätzung führen seltsamerweise nicht in die Katastrophe.
Ein weiblicher Taugenichts unserer Zeit.
"Die Geschichte beginnt kurz nach der Wende. Schauplatz ist Potsdams Innenstadt. Keiner kommt ungeschoren davon. Weder der Besserwessi, der durch das das Holländische Viertel stolziert und Statements über den verkommenen Osten abgibt, noch der Ossi, der beleidigt danebensteht und jede Auskunft verweigert. Das Buch liest sich an einem Abend mühelos weg."
Claudia Schmidt, Antenne Brandenburg 'Kulturzeit', 1. März 2001
Sprache
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8190-4114-3 (9783819041143)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
geboren 1952 in Halle/Saale, aufgewachsen in Potsdam, Nordkorea und Berlin, studierte Sportwissenschaft an der DHfK Leipzig, arbeitete als Kreissportlehrerin, Hilfsbibliothekarin, Schwimmlehrerin, Verkäuferin und Autorin. 1991 erschien der Erzählungsband "Hotelnacht" beim Verlag Neues Leben Berlin, danach einzelne Erzählungen bei Elefantenpress in der Buchreihe Ost-Westlicher Diwan, "Ein Mann für eine Nacht" erschien in der Anthologie "Schmetterlinge im Bauch", Heyne Taschenbuch.
"Die Faulheit der Frauen", Roman, Schwarzdruck, 2001; "Damals im Café Heider", 2006, Herausgeberin, Verlag Schwarzdruck.
Renate Wullstein lebt in Potsdam.