Beurteilungssystem 2.0 – sicher und korrekt beurteilen
Durch die neue allgemeine Regelung AR A-1340/50 „Beurteilungen der Soldatinnen und Soldaten“ ergeben sich gegenüber früheren Beurteilungssystemen grundlegende Änderungen. Vorgesetzte müssen über diese neuen Regelungen umfassend Kenntnis besitzen, um die Eignung, (fachliche) Leistung und Befähigung der/des zu beurteilenden Soldatin/Soldaten richtig zu bewerten. Aber auch jede/r Soldatin/Soldat sollte sich vor einer Beurteilung informieren, um über ihre/seine Möglichkeiten, Rechte, aber auch Pflichten Kenntnis zu haben und die Bedeutung von Beurteilungen für sich persönlich einschätzen zu können.
Dieses Praxishandbuch Beurteilungssystem 2.0 stellt die neue Regelung übersichtlich vor und erläutert Schritt für Schritt die Vorbereitung und Erstellung der Beurteilungen/ Personalentwicklungsbewertungen, z. B.:
- Was ist das Ziel und die Bedeutung von Beurteilungen/Personalentwicklungsbewertungen?
- Wer wird wann und in welcher Form beurteilt?
- Nach welchen Grundsätzen wird beurteilt?
- Gibt es Möglichkeiten der Mitwirkung?
- Was bedeutet die Beurteilung/Personalentwicklung für meine Karriere?
Mit zeitsparenden Arbeitshilfen, anschaulichen Beispielen und wichtigen Praxistipps.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 134 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-6022-2 (9783802960222)
Schweitzer Klassifikation