Das Kommunalrecht NRW ist auch nach der Kommunalverfassungsreform 1994 in den letzten Jahren mehrfach geändert worden. Dies hat nicht nur zu neuen Problemen in der
kommunalen Praxis, sondern auch zu neuen Schwerpunkten in
der Rechtsprechung geführt. Rechtsfragen der Bürgerbeteiligung
(§§ 25, 26 GO), der internen Kommunalverfassung und Abwehransprüche gegen die erwerbswirtschaftliche Betätigung von Kommunen (§§ 107 ff. GO) stehen im Vordergrund der praktischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
Unser Skript stellt die Rechtsfragen so dar, wie sie sich in der
Klausur und in der Praxis stellen. Die bewährte Fallmethode
wird ergänzt durch eine Vielzahl von Aufbau- und Strukturschemata, die den Einstieg in das Kommunalrecht und eine
schnelle Wiederholung erleichtern.
Aus dem Inhalt:
Garantie der kommunalen Selbstverwaltung und Kommunalverfassungsbeschwerde; Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens; Benutzungsanspruch bei öffentlichen Einrichtungen; Staatsaufsicht über die Kommunen; Kommunale Satzungen; Kommunalverfassungsstreitverfahren; Vertretung der Gemeinde in Rechts- und Verwaltungsgeschäften; Abwehransprüche gegen die wirtschaftliche Betätigung der
Gemeinde
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 194 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89476-814-0 (9783894768140)
Schweitzer Klassifikation