Das vorliegende Werk behandelt das vor den Verwaltungsgerichten maßgebliche Verfahrensrecht, das in Ausbildung, Prüfung und Praxis eine wichtige Rolle spielt. Zur Vermittlung des Pflichtfachstoffes bedient sich die Darstellung der wesentlichen Rechtsinstitute eines besonderen didaktischen Konzepts. Dabei werden zunächst die verwaltungsprozessualen Regelungen und ihre Funktionen, die Fortentwicklung durch Rechtsprechung und Lehre und schließlich konkrete Beispiele mit besonderem Examens- und Praxisbezug behandelt.
Inhaltlich konzentriert sich das Werk auf die ausbildungs- und examensrelevanten Problemstellungen und zeigt die Verbindungslinien zum Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht auf.
Dargestellt wird auch das Verwaltungsvollstreckungsrecht, das in anderen Werken trotz seiner Examensrelevanz allenfalls nur gestreift wird.
Für die 3. Auflage hat Würtenberger den Band umfassend neu bearbeitet. Dabei hat er insbesondere eine Fülle von Gesetzesänderungen und neue Ansätze in der Rechtsprechung berücksichtigt.
Zu den Gesetzesänderungen aus jüngster Zeit zählen:
- Gesetz zur Bereinigung des Rechtsmittelrechts im Verwaltungsprozess,
- Europarechtsanpassungsgesetz Bau,
- 1. Justizmodernisierungsgesetz,
- Anhörungsrügengesetz,
- Justizkommunikationsgesetz.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten und Referendare.
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 129 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-54299-2 (9783406542992)
Schweitzer Klassifikation