Der Online-Musikbereich ist rechtlich wie kein anderer von einer intakten kollektiven Rechtewahrnehmung abhängig, gerade diese befindet sich jedoch in einer schlechten Verfassung. Benjamin Wübbelt zeigt in seinem Buch die Gründe dafür auf. Er untersucht, ob die neue Richtlinie über die kollektive Wahrnehmung von Urheber- und verwandten Schutzrechten und die Vergabe von Mehrgebietslizenzen für Rechte an Musikwerken für die Online-Nutzung im Binnenmarkt die Lage verbessern kann. Da die Richtlinie (2014/26/EU) letztlich nicht überzeugt, entwirft der Autor eigene Strategien, mit denen die von ihm diagnostizierten Missstände effektiver bekämpft werden können.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2014
Bochum, Univ.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-66142-0 (9783631661420)
DOI
10.3726/978-3-653-05710-2
Schweitzer Klassifikation
Benjamin Wübbelt studierte Rechtswissenschaften in Konstanz und Münster und ist Rechtsanwalt in Düsseldorf.
Inhalt: Missstände der kollektiven Rechtewahrnehmung im Online-Musikbereich ¿ Auswirkung der Richtlinie auf die Missstände des Online-Musikbereichs ¿ Strategien zur effektiveren Bekämpfung der Missstände im Online-Musikbereich.