Das Buch gibt Führungskräften, die an einem Audit teilnehmen werden, eine Übersicht darüber, was sie dort erwartet, erläutert die wichtigsten Hintergründe, auf denen Audit-Verfahren beruhen, und gibt ihnen vor allem wichtige und vielseitige Hinweise, wie sie sich selbst auf ihr persönliches Audit am besten vorbereiten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Literaturverzeichnisse
bibliography
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-0744-8 (9783834907448)
DOI
10.1007/978-3-8349-8766-2
Schweitzer Klassifikation
Klaus Wübbelmann ist Human-Resources-Management-Berater in Münster. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Management Audit, Management-Feedback-Systeme und Management Coaching. In nationalen und internationalen Beratungsprojekten entwickelt er Ansätze für die Identifikation und Entfaltung von Leistungspotenzialen im Management. Sein Buch "Management Audit" ist 2001 bei Gabler erschienen.
Grundlagen: Besonderheiten der Methode
Die wichtigsten Fragen: Was Manager vor einem Audit wissen sollten: Muss ich teilnehmen? Welche Konsequenzen kann ich erwarten/muss ich befürchten? Was wird in einem Management Audit "gemessen"? Was wird von mir erwartet?
Ablauf und Bausteine von Management Audits: Interview, Präsentationsaufgaben, Fallstudien, Simulationen, Testverfahren
Die zehn wichtigsten Regeln
Tipps und Empfehlungen
Erfahrungsbericht eines Teilnehmers
Erwartungen eines Human Resource Managers