Die Corona-Pandemie trifft viele Unternehmen hart. Es ist zu erwarten, dass die Zahl der Insolvenzen steigt. Beschäftigte und Betriebsräte stehen vor großen Unsicherheiten. Das Insolvenzhandbuch stellt detailliert dar, welche Maßnahmen in ihrem Sinn zu ergreifen sind. Zu berücksichtigen sind Arbeitsrecht und das Insolvenzrecht sowie das Sozialrecht mit den Regelungen zum Insolvenzgeld.
Die 5. Auflage des bewährten Handbuchs enthält Erläuterungen zum Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG). Das Handbuch liefert die aktuellen Grundlagen für die Beratung und für die gerichtliche sowie außergerichtliche Vertretung von Beschäftigten und Interessenvertretern.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
mit Erläuterungen zum StaRUG und zum Betriebsübergang
Auflage
5., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 63 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7070-9 (9783766370709)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Jurist beim Vorstand der IG Metall im Ressort Arbeitsrecht, zuständig auch für Insolvenz- und Insolvenzgeldrecht. Ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht. Zahlreiche Publikationen zu arbeits- und insolvenzrechtlichen Themen.