Zur Potenzialentfaltung stehen der Beschaffung eine Vielzahl strategischer Maßnahmen
zur Disposition, deren Wirkung komplex und von gegenseitigen Interdependenzen
geprägt ist. Die wirtschaftliche und logistische Bewertung aller in Frage kommenden
Maßnahmen ist vor dem Hintergrund knapper Mittel entscheidend, um die
wirksamsten auszuwählen. Gleichzeitig sollte die Bewertung selbst möglichst aufwandsarm
und schnell durchzuführen sein. Es wird festgestellt, dass kein bestehendes
Verfahren all diesen Anforderungen gerecht wird. Die vorliegende Arbeit schließt
diese Lücke durch die Erweiterung und Präzisierung eines bestehenden Modells. Ein
systematisches Verfahren zur Bewertung strategischer Beschaffungsmaßnahmen
sowie ein Tool zur Unterstützung des Verfahrens in der Anwendung werden vorgestellt.
Anwendungen in Industrieunternehmen zeigten, dass trotz des geringen Datenund
Anwendungsaufwands eine sehr verlässliche Abschätzung der logistischen und
monetären Auswirkungen von Maßnahmen und Maßnahmenbündeln in der Beschaffung
möglich ist.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2010
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Maße
ISBN-13
978-3-941416-58-1 (9783941416581)
Schweitzer Klassifikation