Ausgehend von dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG), das am 1. November 2008 in Kraft getreten ist, sowie zahlreichen höchstrichterlichen Entscheidungen thematisiert das Werk Fragestellungen, die aus der Interaktion zwischen Internationalem Insolvenz- und Gesellschaftsrecht resultieren. Die Autorin befasst sich dabei mit einem der umstrittensten Problemkreise des Internationalen Privatrechts: Welchem Recht unterliegen sogenannte Briefkastengesellschaften? Hat die Sitztheorie ausgedient, ist die Gründungstheorie für sämtliche Formen des grenzüberschreitenden Umzugs von Kapitalgesellschaften maßgeblich und welche Antworten liefert die Niederlassungsfreiheit?
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-4705-7 (9783832947057)
Schweitzer Klassifikation