In periodischen Abständen immer wieder auftretender Lehrstellenmangel und eine Fehlqualifizierung vieler Jugendlicher in Ausbildungsberufen haben mit zu erheblichen Einbußen in der Attraktivität des dualen Berufsbildungssystems geführt. Diese Mängel werden in dem Zeitraum 1978 bis 1986, als sie besonders gravierend waren, untersucht. Da das duale System in der Verantwortung von Staat, Arbeitgebern und Gewerkschaften liegt, wird deren berufsbildungspolitische Programmatik in jener Zeit und ihre tatsächlich betriebene Berufsbildungspolitik analysiert und gezeigt, daß Staat und Arbeitgeber die Probleme mit den eingesetzten Instrumenten keinesfalls lösen konnten. Die Ursachen deutlich zu erkennen ist Voraussetzung für eine Verbesserung der Facharbeiterausbildung, über die zunehmend diskutiert wird und für eine Rückgewinnung ihrer Attraktivität bei den Jugendlichen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-47010-7 (9783631470107)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Bernd Wonneberger wurde 1942 in Berlin geboren. Stationen seines beruflichen Werdeganges sind: Ausbildung als Industriekaufmann, Studium der Wirtschaftswissenschaften, wissenschaftlicher Assistent, mehrjährige leitende Tätigkeit in verschiedenen Betrieben, Mitarbeiter am Bundesinstitut für Berufsbildung, Lehrbeauftragter, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Zittau/Görlitz.
Aus dem Inhalt: Fehlende Lehrstellen und Fehlqualifizierung in Ausbildungsberufen in den Jahren 1978 bis 1986 - Programmatik und tatsächlich betriebene Berufsbildungspolitik der verantwortlichen Akteure Staat, Arbeitgeber und Gewerkschaften bei diesen Problemen.