Das Thema »Migration« findet zunehmend Eingang in Ausstellungen und Museen: Vielerorts werden Sonderausstellungen gestaltet oder Sammlungsbestände unter dem Aspekt Migration neu untersucht. Mit dem Migrationsmuseum hat sich zudem ein neuer Museumstyp etabliert.Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen. Er versammelt Analysen von Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Österreich und im angloamerikanischen Raum, die zeigen, auf welche Weise die Repräsentationsformen von Migration von den jeweiligen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen und nationalen Geschichtsnarrativen bestimmt werden.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:IDA-NRW, 18/4 (2012)Bulletin - Deutscher Museumsbund e.V., 4 (2012)Spielbein Standbein, 94 (2012)Kulturpolitische Mitteilungen, 139/IV (2012), Franz KrögerStimme, 86 (2013), Jessica Beerterra cognita, 22 (2013)Archiv für Sozialgeschichte, 15.11.2013, Martin Schlutow
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
45
45 s/w Abbildungen
zahlr. Abb.
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-1801-3 (9783837618013)
Schweitzer Klassifikation