Zum Werk
Das Werk ist eine Darstellung der wesentlichen Anforderungen an das materiell- und formellrechtliche Gutachten, die Abschlussverfügung der Staatsanwaltschaft, die Anklageschrift und das Strafurteil in der Assessorprüfung sowie an den Aktenvortrag in der mündlichen Assessorprüfung.
Es vermittelt die Grundzüge für die in den Arbeitsgemeinschaften zu fertigenden Klausuren und gibt dem kurz vor der Assessorklausur stehenden Examenskandidaten noch einmal die wesentlichen Gesichtspunkte mit auf den Weg.
Schwerpunktmäßig beschäftigen sich die Ausführungen mit dem staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren, das nach wie vor in strafrechtlichen Pflichtklausuren die Regel darstellt (Erster Teil).
Darüber hinaus werden die wesentlichen Fragen zum Strafurteil erster Instanz geklärt (Zweiter Teil).
In einem dritten Teil stellt das Werk die zu beachtenden Gesichtspunkte des strafrechtlichen Aktenvortrags in der mündlichen Assessorprüfung vor.
Vorteile auf einen Blick
- praxiserprobtes Standardwerk
- Klausurtipps für das schriftliche Assessorexamen und wichtige Tipps und Hinweise für die mündliche Prüfung und den strafrechtlichen Aktenvortrag
Zur Neuauflage
Auch in der 9. Auflage wird besonderer Wert auf die anwaltliche Sicht gelegt und das Werk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung gebracht.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Mit knapp 200 Seiten ist das Werk schnell gelesen. Die übersichtliche Gliederung erleichtert das Zurechtfinden innerhalb des Prüfungsstoffs und bietet einen guten Überblick. Da Buch ist in einem angenehmen Schreibstil verfasst. Positiv hervorzuheben ist, dass die meisten Themenabschnitte mit einem Kapitel beginnen, in dem ,,Vorüberlegungen" zum Thema angestellt werden und so den Einstieg in die Materie erleichtern. Der Band enthält außerdem viele kleine Beispielsfälle aus der aktuellen Rechtsprechung. (...) Insgesamt schaffen es die Autoren, die wichtigsten Themen auf knapp 200 Seiten abzudecken."
Dipl. Jur. Jannina Schäffer, Tübingen, in: JURA - Juristische Ausbildung 12/2017, zur 8. Auflage 2017
"(...) Band 140 der roten JuS-Schriftenreihe widmet sich dem Strafrecht im Assessorexamen. Die neueste 8. Auflage erschien dieses Jahr (2017) beim C.H. Beck Verlag. Der Band soll ein wertvoller Begleiter für die Strafrechts-Station im Referendariat sein. Er dient der Vorbereitung auf das schriftliche und mündliche zweite Examen und behandelt das materiell- und formellrechtliche Gutachten, die Abschlussverfügung der StA, die Anklageschrift, das Strafurteil, die Revision, den Aktenvortrag sowie die strafrechtliche Anwaltsklausur."
in: http://dierezensenten.blogspot.de 07.07.2017, zur 8. Auflage 2016