Zweifellos hinterlassen die zukünftigen demographischen Veränderungen deutliche Spuren in der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Neben den Arbeits- und Gütermärkten sind die sozialen Sicherungssysteme massiven Veränderungen unterworfen. Der sich ergebende Reformbedarf in der Rentenversicherung führte zu einer Reihe von Reformvorschlägen, die durch den Einsatz des erweiterten ökonometrischen Modells Inforge beurteilt werden. Die verschiedenen in der Öffentlichkeit diskutierten Reformvorschläge werden hinsichtlich ihrer gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen analysiert und miteinander verglichen. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, daß die Determinanten der Rentenversicherung endogen und unter Berücksichtigung des Strukturwandels modelliert werden, so daß Wirkungen und Rückwirkungen in einem ganzheitlichen Ansatz erfaßt werden.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-50109-2 (9783631501092)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Marc Ingo Wolter, Jahrgang 1969, war bis Mitte 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Osnabrück im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Fachgebiet Makroökonomische Theorie. Die Promotion erfolgte dort 2002. Seitdem arbeitet er für die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung in Osnabrück.
Aus dem Inhalt: Altersvorsorgesysteme und wirtschaftliche Entwicklung - Das makroökonometrische Modell Inforge.