Jutta Wollersheim untersucht, ob Dynamic Capabilities zum Erfolg von Zusammenschlüssen von Organisationseinheiten mit unterschiedlichen Routinen beitragen. Sie erarbeitet ein theoretisch fundiertes, operationalisierbares Dynamic Capability-Verständnis und führt ein Laborexperiment durch, in welchem sie den vermuteten signifikant positiven inkrementellen Beitrag zum Erfolg von Zusammenschlüssen von Organisationseinheiten mit unterschiedlichen Routinen beobachtet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
17 s/w Abbildungen, 33 s/w Tabellen, Literaturverzeichnisse
17 schw.-w. Abb., 33 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2426-1 (9783834924261)
DOI
10.1007/978-3-8349-8859-1
Schweitzer Klassifikation
Dr. Jutta Wollersheim war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Management Department der Frankfurt School of Finance & Management und ist nun am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Strategie und Organisation der TU München tätig.
Mergers & Acquisitions als Anlass organisationaler Veränderung; Organisationale Routinen und Veränderungsfähigkeit als wesentliche Merkmale des Dynamic Capability-Konzepts; Experimentelle Studie