Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses führt häufig zu Kontroversen. Mit fundierten Rechtskenntnissen kommen alle Beteiligten schneller zum Ziel. Dieses Buch informiert übersichtlich und praxisnah über alle Beendigungstatbestände. Der erste Teil behandelt die ordentliche und die außerordentliche Kündigung, jeweils durch den Arbeitgeber und den Arbeitnehmer. Der zweite Teil erläutert die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit einem Exkurs zum Abwicklungsvertrag.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7321-0363-8 (9783732103638)
Schweitzer Klassifikation
Daniel Wolgast studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld und absolvierte anschließend sein Referendariat in Wuppertal, Düsseldorf und San Francisco. Im Jahre 2009 wurde er zum Rechtsanwalt zugelassen, die Ernennung zum Fachanwalt für Arbeitsrecht erfolgte im Jahre 2013. Von 2009 bis November 2011 war Herr Wolgast zunächst für die Sozietät Peters Rechtsanwälte in Düsseldorf tätig. Im Dezember 2011 wechselte der Autor dann in die Kanzlei Spieker & Jaeger Rechtsanwälte WP StB PartGmbB | Notare, wo er seit 2015 Partner ist. Dort betreut er Mandate sowohl im Individualarbeitsrecht als auch im kollektiven Arbeitsrecht sowie auf der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht. Herr Wolgast berät zudem im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen, betrieblichen Umstrukturierungen und im Bereich des Dienstvertragsrechts.