Praxisorientierter Leitfaden zum Risikomanagement auf den Finanz- und Kapitalmärkten. Regelmäßig auftretende Turbulenzen und Krisen machen die Thematik aktueller denn je. Erläuterungen, Fragen und viele Beispiele führen durch das Marktrisiko und angrenzende Themen wie zB Asset-Liability-Management und Hedge-Funds. Der Autor beschäftigt sich nicht nur mit den wesentlichen Methoden und Werkzeugen, wie dem Value-at-Risk, den Risikomodellen und -verfahren. Er versucht sich auch den Fragen zu nähern: Auf wie viel Mathematik und auf wie viel Faktor "Mensch" kommt es im Risikomanagement an? Wie heißen die ehernen Gesetze der Finanzmärkte, die nur vorübergehend außer Kraft gesetzt werden können? Woran müssen wir uns orientieren, um auch die schlimmste Krise unbeschadet zu überstehen? Ein umfangreiches ABC-Glossar im Anhang erleichtert die Orientierung in der Thematik und im Buch. Für alle Lernenden und in der Praxis Stehenden, die sich mit dem Risiko der Finanzwelt auseinandersetzen möchten.
Reihe
Auflage
Sprache
Maße
ISBN-13
978-3-7007-4023-0 (9783700740230)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Alexander Wolfgring ist 1987 in die Zentralsparkasse (spätere Bank Austria) eingetreten; seit 1994 bis zu seinem Ausscheiden 2005 war er für das Marktrisikomanagement der Gruppe in leitender Funktion verantwortlich; derzeit ist er für eine Wiener Privatstiftung als Geschäftsführer tätig.