Die hohe Bedeutung der Projektarbeit und des Projekt-Managements zur Verbesserung der Flexibilität und Stärkung der Innovationsfähigkeit der Unternehmung ist unbestritten. Insbesondere Methoden, Techniken und Werkzeuge sind ein wichtiger Faktor für den Projekterfolg. Gerade auf diesem Gebiet sind jedoch in der Praxis erhebliche Defizite und Schwierigkeiten vorhanden, die nicht selten zum Scheitern von Projekten führen. Der vorliegende Band bietet auf der Basis von empirischen Untersuchungen eine systematische und vollständige Analyse dieser Projektschwachstellen sowie eine darauf aufbauende Entwicklung und Beurteilung von Lösungsansätzen. Fragen des Methodenaufbaus und der Methodenentwicklung werden ebenso behandelt wie Anwendungs- und Akzeptanzprobleme bei ihrem Einsatz.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-9808-0 (9783820498080)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a. Projekt-Management in der Krise - Anwendungsprobleme bei organisatorischen und softwaretechnologischen Methoden - Methodenakzeptanz der Organisation - Anwendungsprobleme bei Methoden und Techniken des Projekt-Managements - Probleme und Möglichkeiten des Konfigurations-Managements in der versionsorientierten Entwicklung - Gestaltungsmöglichkeiten der Benutzeroberfläche von Projekt-Management-Tools.