Nutzen Sie Xing und LinkedIn, um im Beruf weiterzukommen? Ja? Sind Sie sich sicher, alle Möglichkeiten dieser Netzwerke richtig zu nutzen? Nein? Dann hilft Ihnen dieses Buch. Stephan Koß und Constanze Wolff erklären Ihnen, was professionelles Netzwerken überhaupt ist und wie Sie das Potential von Xing und LinkedIn ausschöpfen. Sie führen Sie ein, beginnen mit der Anmeldung, geben Tipps zu Kontaktmanagement und Suchen, erläutern, wie Sie ein Unternehmensprofil anlegen, sich als Experte positionieren, Jobs, Mitarbeiter und Inhalte finden und vieles mehr. So gibt Ihnen dieses Buch Anregungen, je nachdem wofür Sie Xing und LinkedIn nutzen wollen, als Selbstständiger Jobsuchender, Marketing-/Vertriebsexperte oder Arbeitgeber.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21.6 cm
Breite: 14 cm
Dicke: 1.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-71721-7 (9783527717217)
Schweitzer Klassifikation
Stephan Koß ist seit 2006 in sozialen Medien aktiv, bloggt unter "LinkedInsider" und hilft seit 2014 Unternehmen, sich in sozialen Netzen zu orientieren.
Constanze Wolff ist seit 2001 freiberuflich als Texterin, PR-Beraterin und Trainerin für mittelständische Unternehmen tätig. Seit 2004 ist sie Premium-Mitglied bei Xing und seit 2009 lizensierte Xing-Trainerin. Sie hält Xing-Seminare.
UEber die Autoren 9
Einfuehrung 19
UEber dieses Buch 19
Konventionen in diesem Buch 20
Toerichte Annahmen ueber den Leser 20
Wie dieses Buch aufgebaut ist 21
Teil I: Professionelles Networking - was ist das und was will ich damit erreichen? 21
Teil II: Ihr Business-Profil aufbauen 21
Teil III: Business-Netzwerke richtig einsetzen 21
Teil IV: Der Top-Ten-Teil 21
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 22
Wie es weitergeht 22
Teil I: Professionelles Networking - was ist das und was will ich damit erreichen? 23
Kapitel 1 Ein UEberblick vorweg 25
Das Kleine-Welt-Phaenomen 26
XING und LinkedIn - zwei Steckbriefe 27
XING auf einen Blick 28
LinkedIn auf einen Blick 29
Kapitel 2 Vor dem Start kommt die Strategie 31
Das Ziel 31
Die Zielgruppe 32
Die Botschaften 33
Das Ritual 34
Kapitel 3 Typische Netzwerknutzer 37
Der Freelancer 37
Profil 37
Netzwerk 38
Aktivitaet 39
Zeitmanagement 39
Der Jobsuchende 39
Profil 40
Netzwerk 40
Aktivitaet 41
Zeitmanagement 41
Der Marketing-/Vertriebsexperte 41
Profil 41
Netzwerk 42
Aktivitaet 42
Zeitmanagement 42
Der Arbeitgeber 43
Profil 43
Netzwerk 43
Aktivitaet 44
Zeitmanagement 45
Die Fach-/Fuehrungskraft 45
Profil 45
Netzwerk 46
Aktivitaet 46
Zeitmanagement 47
Teil II: Ihr Business-Profil aufbauen 49
Kapitel 4 Erste Schritte mit XING und LinkedIn 51
Schnellstart bei XING 51
Das Wesentliche immer im Blick: Ihre XING-Startseite 53
Die XING-Menueleiste 55
Weitere Infoboxen auf der Startseite 57
Formen der Mitgliedschaft bei XING 58
Schnellstart bei LinkedIn 61
Ihre LinkedIn-Startseite 65
Das Suchfeld 66
Die Menueleiste 66
Das Profilfoto 67
Netzwerk-Icon 68
Mehr entdecken 69
Das naechste Profilfoto 70
Der Beitragsbereich 70
Die Timeline 70
Formen der Mitgliedschaft bei LinkedIn 71
Kapitel 5 Das eigene Profil 73
Der Aufbau Ihres XING-Profils 74
Die XING-Visitenkarte 74
Ihr Werdegang bei XING 78
Ihre Faehigkeiten Und Kentnisse 79
Ihre Profildetails 79
Das Portfolio 80
Ihre Aktivitaeten 83
So vernetzten Sie Ihr XING-Profil 83
Weitere Profile im Netz 84
XING-Profil-Logos 84
Der Aufbau Ihres LinkedIn-Profils 85
Die wichtigsten Bereiche Ihres Profils auf LinkedIn 85
Kapitel 6 Das Kleingedruckte 95
Ihr Impressum bei XING und LinkedIn 95
XING, LinkedIn und das Urheberrecht 99
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) 100
Ihre Privatsphaere-Einstellungen bei XING 100
Ihre Profildaten 101
Wer erfaehrt was? - Neuigkeiten fuer Ihr Netzwerk 102
Ihre Privatsphaere-Einstellungen bei LinkedIn 104
Der Reiter Konto 105
Der Reiter Datenschutz 105
Der Reiter Kommunikation 106
Blockieren, Melden und Entfolgen 108
Was ist erlaubt und was nicht? - Frequently Asked Questions 111
Kapitel 7 Das Unternehmensprofil 113
Die Unternehmensprofile bei LinkedIn 113
LinkedIn-Unternehmensprofil anlegen 114
LinkedIn-Unternehmensprofil pflegen 118
Das LinkedIn-Unternehmensprofil richtig einsetzen 121
Fokusseiten bei LinkedIn erstellen und nutzen 122
Die Unternehmensprofile bei XING 124
Teil III: Business-Netzwerke richtig einsetzen 127
Kapitel 8 So bahnen Sie neue Kontakte an 129
Vorhandene Kontakte in XING finden 129
Neue Kontakte in XING knuepfen 131
Die erweiterte Suche 132
XING-Events als Kontaktboerse 135
Kontakte bei XING anfragen und bestaetigen 137
Das XING-Adressbuch 140
In Kontakt bleiben: Das XING-Nachrichtensystem 141
Vorhandene Kontakte in LinkedIn finden 142
Neue Kontakte in LinkedIn knuepfen 144
Die Suche bei LinkedIn 145
LinkedIn-Events als Kontaktboerse 148
Kontakte bei LinkedIn anfragen und bestaetigen 148
Das LinkedIn-Nachrichtensystem 150
Kapitel 9 Als Experte positionieren 153
Erst denken, dann handeln 153
Schaerfen Sie Ihr XING-Profil 154
XING-Aktivitaeten als Merkmal Ihres Expertenstatus 156
Knuepfen Sie Kontakte in die Branche 157
Werden Sie in Gruppen aktiv 157
Expertenstatus fuer Eilige 159
Schaerfen Sie Ihr LinkedIn-Profil 161
LinkedIn Engine Optimization (LEO) 161
Aktiv als Experte bei LinkedIn auftreten 165
Werden Sie in Gruppen aktiv 165
Empfehlungen und Endorsements 168
Kapitel 10 Jobs oder Mitarbeiter finden 171
Jobsuche mit XING 171
Fit fuer den neuen Chef: Ihr XING-Profil 172
Der Menuepunkt >>Stellenmarkt<< 174
Unternehmensprofile und Gruppen fuer die Jobsuche nutzen 176
Mitarbeitersuche mit XING 177
Stellenanzeigen auf XING 177
TalentManager und TalentpoolManager 179
EmpfehlungsManager 179
HalloFreelancer 180
Jobsuche mit LinkedIn 180
Mitarbeitersuche mit LinkedIn 183
Die Stellenanzeigen bei LinkedIn 183
Aktive Kandidatensuche und Ansprache 188
Employer Branding und Alumni 189
Wer soll das alles machen? 190
Kapitel 11 Content finden und verbreiten 193
Die XING-Gruppen 193
An Gruppendiskussionen teilnehmen 195
Der News-Bereich bei XING 197
XING-Klartext 198
Ihre News 199
Das XING-Bookmarklet 200
Content-Strategien fuer LinkedIn 201
Inhalte erstellen 203
Was soll ich schreiben? 204
Minimalstrategie 204
Kleine Beitraege 205
Eigene Artikel - der Blog-Editor von LinkedIn 205
Reichweite mit Artikeln 209
Teilen 212
Kapitel 12 Werbemoeglichkeiten 215
Werben auf XING 215
Werbeanzeigen 215
Sponsored Video Posts 219
Sponsored Articles 221
Sponsored Mailings 221
Das Premium-Vorteilsprogramm 221
LinkedIn: Werbemoeglichkeiten 222
Sponsored Posts 223
LinkedIn Ads 224
Teil IV: Der Top-Ten-Teil 237
Kapitel 13 Die zehn beliebtesten Fehler bei XING und LinkedIn 239
Den Empfang von persoenlichen Nachrichten deaktivieren 239
Ihre Kontaktliste unsichtbar machen 239
Ohne oder mit unprofessionellem Foto arbeiten 240
Bei XING: Ich suche zu einer Umkehrung von faehigkeiten und kenntnisse machen 240
Zur Karteileiche werden 240
Nicht auf Antworten zu Ihren Gruppenbeitraegen reagieren 241
Mit Statusmeldungen nerven 241
Event-Einladungen nicht vollstaendig lesen 241
Networking >>nebenbei<< machen 242
XING und LinkedIn fuer das Allheilmittel halten 242
Kapitel 14 Die zehn wichtigsten XING- und LinkedIn-Links 243
Das Blog von Stephan Koss 243
Das Blog von Constanze Wolff 243
Die Blogs von XING und LinkedIn 244
Der Podcast von Joachim Rumohr 244
Das Blog von Susanne Hillmer 244
Das Blog von Barbara Braehmer 244
XING und LinkedIn auf Facebook 245
XING und LinkedIn bei Twitter 245
Die YouTube-Kanaele von XING und LinkedIn 245
XING und LinkedIn bei Instagram 246
Kapitel 15 Zehn Tipps fuer XING- und LinkedIn fuer Profis 247
Ihre XING-Statusmeldung gleichzeitig bei Twitter verbreiten 247
XING-Profile besuchen, ohne eine Spur zu hinterlassen 248
Mehrere Taetigkeiten bei XING zu einem Eintrag zusammenfuehren 248
Der XING Share-Button 249
Ihr XING-Profil pausieren, loeschen oder vererben 250
Ihre LinkedIn-Daten anfordern 251
Eine Rechnung bei LinkedIn suchen 252
Ihr Gehalt bei LinkedIn auf den Pruefstand stellen 252
LinkedIn-Hilfe fuer Freiberufler und Freelancer 252
Kontaktanfragen bei LinkedIn eindaemmen 254
Stichwortverzeichnis 255