Mit ihrer viele Millionen Jahre zurückreichenden Geschichte sind
Schildkröten faszinierende Lebewesen. Wer Landschildkröten hält,
übernimmt aber angesichts der oft bedrohten Naturbestände auch
eine große Verantwortung. Da sie keine Allergien auslösen, eignen
sich Landschildkröten auch für Haushalte, in denen zum Beispiel
Katzen oder Hunde aufgrund einer Allergie eines Familienmitgliedes
nicht gehalten werden können. Dieses Buch vermittelt kompakt,
übersichtlich und gut verständlich das notwendige Fachwissen zur
artgerechten Haltung und Pflege von Landschildkröten. Es informiert
über die verschiedenen Arten, die natürliche Lebensweise und die
Anforderungen, die ein Terrarium für den Innen- und Außenbereich
jeweils erfüllen sollte. Der Leser lernt die Lebenszyklen innerhalb
eines Schildkrötenjahres kennen, bekommt Hinweise zur richtigen
Fütterung und Hilfestellung zum richtigen Vorgehen bei Krankheiten
oder kleineren Verletzungen der Tiere. Den Themen Zucht und
Aufzucht sind ebenfalls eigene Kapitel gewidmet. Da auch die
geschützten tropischen Landschildkröten immer mehr Liebhaber
finden, wird auch über die individuellen Ansprüche dieser optisch
attraktiven Tiere, die keinen Winterschlaf halten, informiert.
Reihe
Sprache
Maße
Höhe: 240 cm
Breite: 170 cm
ISBN-13
978-3-8404-4008-3 (9783840440083)
Schweitzer Klassifikation
Bernd Wolff aus dem rheinland-pfälzischen Lingenfeld leitet in der Deutschen Gesellschaft für
Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) die Arbeitsgemeinschaft Schildkröten, ist Prüfer für
Sachkunde "Terraristik" und ausgewiesener Fachmann in Sachen Reptilienhaltung. Ziel der AG
Schildkröten ist die regelmäßige Nachzucht von Schildkröten in menschlicher Obhut auf Grundlage
einer artgerechten Haltung. Darüber hinaus beschäftigt sich die AG intensiv mit Natur- und
Artenschutz. Bernd Wolff hat bereits diverse Publikationen zu Schildkröten verfasst.