Am Eröffnungstag der Computermesse in Hannover kommt es zu einem tragischen Unfall auf dem Ausstellungsgelände: Eine französische Messemitarbeiterin stürzt von der Außentreppe einer Halle und zieht sich lebensgefährliche Verletzungen zu.
Einen Tag später stirbt die Französin, ein Wachmann wird am Stand des Bundesamts für IT-Sicherheit brutal niedergeschlagen und die Polizei verhaftet die junge Doktorandin Theresa Nandes mit Verdacht auf Industriespionage.
Doch Sonia Assmer, die als Werbeassistentin bei der Messe arbeitet, glaubt an Theresas Unschuld und der mysteriöse Unfall ihrer Kollegin hat sie ebenfalls neugierig gemacht. Sie beginnt auf eigene Faust mit ihrem Nachbarn, dem Journalisten Alex, auf dem Messegelände zu ermitteln .
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12 cm
Dicke: 2.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7412-9405-1 (9783741294051)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Daniela Wolff, Jahrgang 1974, promovierte in Umweltwissenschaften, arbeitete in San Francisco und Berlin, bevor sie nach Hannover kam. Da sie mit ,Blümchen zählen und Wale retten' ihre Miete nicht bezahlen konnte, leitete sie dort zunächst eine englische Buchhandlung, bevor sie in der Werbeabteilung einer großen Messegesellschaft arbeitete.
Seit 2010 lebt sie mit ihrer Familie, einem wilden Truthahn und unzähligen Streifenhörnchen in der Nähe von Toronto und arbeitet freiberuflich für verschiedene Bildungsverlage. In ihrer Freizeit begeistert sie ihre kanadischen Nachbarn mit europäischen Backwaren der Marke ,DCK' (Dani's Chaos Kitchen).
Hannoversche Messekrimi-Reihe:
Kurzsturz - der erste Messekrimi
Wunderplunder - der zweite Messekrimi
Möhrenmord - der dritte Messekrimi
Darüber hinaus schreibt sie als Dani Baker auch Wohlfühlkrimis mit Rezepten: Die sogenannte Hansel & Pretzel-Reihe, die in Kanada angesiedelt ist:
Nuss und Schluss
Rumkugeln bis zum Tod (Winter 2016)