Warum tun sich Radabenteurer so etwas an? Diese Frage kennen alle Radabenteurer zur Genüge und meine persönliche Antwort ist: "Weil ich es kann - und weil ich nicht mehr anders kann"
70.000 Kilometer an Radabenteuern insgesamt, verteilt über viele Jahre seit 1989. Zuletzt ein knapp 1-jähriges Radabenteuer Überland von Deutschland nach Tibet.
.Tibet, Tibet, immer wieder Tibet.
Das Buch ist eine Niederschrift der Highlights aller Reiseberichte dieses 1-jährigen Radabenteuers mit Rückblicken auf vergangene Radabenteuer in Asien in Zeiten ohne Smartphone und Google-Maps, dafür mit Begegnungen von Radabenteuer-Legenden wie Claude Marthaler und Heinz Stücke.
Sprache
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-565-00979-4 (9783565009794)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Privatdozent Dr. Karsten Wolf bezeichnet sich selbst als "Arzt und Abenteurer". Während der Studienzeit von zunächst Sport an der Sporthochschule Köln und dann Medizin an der UNI Köln begann er mit längeren Abenteuerreisen in und ausserhalb Europas. Auf einem 1-jährigen Radabenteuer, das ihn nach Tibet und dort in Polizeiarrest führte, überschritt er den Radabenteurer-"Point-of-no-return". Fortan bestand sein Leben aus einem beständigen Wechsel von Arbeiten als Arzt und von Reisen als Radabenteurer. 70.000 Kilometer Radabenteuer insgesamt und viele Jahre überwiegend in Asien prägen seine Radabenteuerphasen. Die tibetische Kultur wurde zu seiner zweiten Heimat.