Der dritte Band der Reihe Sprachgeschichte des Deutschen in Nordamerika: Quellen und Studien präsentiert sechs bis dato unveröffentlichte Tagebücher aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg 1861-1865 und dem deutsch-französischen Krieg 1871/72. Die Tagebücher gewähren interessante Einblicke in das militärische Alltagsleben deutscher bzw. deutschstämmiger Soldaten im fremdsprachlichen Ausland. Die linguistische Analyse konzentriert sich auf ausgewählte Erscheinungen der Orthographie, Syntax und Lexik in der Schriftsprache der Tagebuchschreiber, wobei nach regionalsprachlichen und fremdsprachlichen Merkmalen unterschieden wird. Die Interpretation der Quellen erfolgt in engem Zusammenhang mit den soziohistorischen Bedingungen, unter denen die Texte entstanden sind.
Reihe
Thesis
Auflage
Entstehung - Sprache - ed.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-54032-9 (9783631540329)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Andrea Wolf, geboren 1973, studierte Deutsch und Englisch an der Universität Münster. Ergänzt wurde das Studium durch Arbeitsaufenthalte und Praktika in Großbritannien, Kanada und den USA. Gemeinsam mit Jürgen Macha ist sie Herausgeberin des im Peter Lang Verlag erschienenen Bandes Michael Zimmer's Diary - Ein deutsches Tagebuch aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg.
Aus dem Inhalt: Die Tagebuchschreiber und ihre Quellen - Soziale und situative Bedingungen des Kriegstagebuchschreibens im 19. Jahrhundert - Die Textsorte Tagebuch unter textlinguistischen Aspekten - Sprachliche Analyse - Regionalsprachliche Schreiberprofile - Fremdsprachliche Schreiberprofile - Edition.