Dieses Buch erläutert die Methodik zur effektiven Lösung komplexer Störungen in der IT. Die Autoren führen den Leser durch die verschiedenen Prozesse des Incident Managements und erklären Terminologien, indem sie die Anwendung einschlägiger Techniken durch Praxisbeispiele veranschaulichen. Das Buch erklärt Sachverhalte und stellt viele nutzbare Grafiken und Diagramme zur Verfügung. Durch die Coverstory des jungen Mitarbeiters Konrad Löscher, der durch Zufall den Karriereweg eines Incident Managers einschlägt und eine ganze Abteilung aufbauen soll, wird dem Leser die komplexe Thematik vermittelt und durch die Erlebnisse der Hauptfigur plakativ erklärt. Das Buch ist ideal für Incident Management-Einsteiger, die sich in die Thematik einarbeiten, sowie für IT-Profis, oder IT-Manager, die sich Anregungen und Tipps für die Umsetzung eines erfolgreichen Incident Managements in ihrer IT holen wollen. Durch die strukturierte Gliederung lässt sich dieses Werk auch als Nachschlagewerk nutzen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
50 s/w Abbildungen, 25 s/w Tabellen, Literaturverzeichnisse
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
ISBN-13
978-3-642-34661-3 (9783642346613)
Schweitzer Klassifikation
Stefan Sahling wurde 1967 in Flörsheim am Main geboren. Nach erfolgreicher Absolvierung der Schule arbeitete er bei einem bekannten US amerikanischem Haushersteller als Sales Executive für Europa. Im Jahre 1990 nahm Stefan Sahling eine Position bei Electronic Data System im Bereich Operations an. Im Laufe der Jahre durchlief er verschiedene Positionen als QMS Manager, Operations Supervisor, Service Delivery Manager und Global Operations Manager. Durch seine Tätigkeiten in den Bereichen IT Management und Operations Management erhielt er einen tiefen Einblick in die Prozesse globaler Unternehmen und die Bedürfnisse die seitens des Business an die IT gestellt werden. Seit 2009 ist Stefan Sahling bei Hewlett Packard angestellt. Er hat ein Patent für IT Prozesse eingereicht und begleitet derzeit die Position des Managers für Mainframe Hosting Services.
Kay Wolf wurde 1970 in Magdeburg, Deutschland geboren. Während seiner 9 jährigen Zeit in der Armee absolvierte er ein Studium der Nachrichtentechnik in Frankfurt an der Oder und ein Studium der Technischen Informatik an der Technischen Fachhochschule in Berlin. Nach seiner Armeezeit wechselte Kay Wolf im Jahre 1997 zu Electronic Data Systems (EDS) und begleitete dort verschiedene Positionen als Technischer Projektleiter, Program Manager, Consultant für Netzwerktechnik, Lean SixSigma und IT Service Management. Er war bei mehreren globalen Unternehmen im Einsatz und konnte somit einen tiefen Einblick in die IT und deren Prozesse erhalten. Seit 2009 ist Kay Wolf bei Hewlett Packard angestellt. Er hat zwei Patente für IT Prozesse eingereicht und begleitet derzeit die Position eines CTO bei einem globalen Versicherer.
Einleitung.- Grundlagen, Standards und Definitionen.- Der Incident.- Das Incident-Handling.- Der Incident-Manager.- Der Faktor Mensch.- Konzepte.- Index.- Glossar.- Quellen.