Das Buch beschreibt die Arbeitsabläufe im Betrieb einer Rechtsanwaltskanzlei aus Sicht der Rechtsanwaltsfachangestellten. Grundlage ist eine - über Jahre erstellte und ständig aktualisierte -
Dokumentation über die Arbeitsvorgänge im täglichen Kanzleibetrieb.
Das Buch wurde in der Weise systematisiert, dass die Handlungsvorschläge auf fast jede Rechtsanwaltkanzlei übertragbar sind.
Das Werk ist eine Arbeitshilfe, da die Autorin ihr Hauptaugenmerk darauf legt, wie ein bestimmter Bürovorgang praktisch auszuführen ist. Es enthält dafür geeignete Formulare, Checklisten
und Muster.
Die Aufgabenbereiche anderer in den Kanzleien arbeitenden Personen und rechtliche Hintergründe werden insoweit beschrieben, als es für das Verständnis der eigenen Tätigkeit der Fachangestellten notwendig ist.
Der besondere Nutzen des Buches besteht darin, die Arbeitsfelder der Fachangestellten zu optimieren und damit eine sinnvolle Arbeitsteilung mit dem Rechtsanwalt zu erreichen. »Die Arbeitshilfen« sind auch für die Prüfungsvorbereitung gut geeignet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Werk wendet sich an Rechtsanwaltsfachangestellte, Rechtsanwälte und Kanzleimitarbeiter
Maße
Höhe: 170 mm
Breite: 240 mm
ISBN-13
978-3-89655-784-1 (9783896557841)
Schweitzer Klassifikation
Carmen Wolf ist Rechtswirtin und Bürovorsteherin in Koblenz. Sie ist insbesondere für die Ausbildung der Rechtsanwaltsfachangestellten zuständig.