Orthopädieschuhtechnik KOMPAKT
Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um ein Nachschlagewerk und kein ausführliches Lehrbuch. In ihm werden Begriffe und Fachtermini aus der Welt der Orthopädieschuhtechnik im Kitteltaschenformat erklärt. Orthopädieschuhtechnische Versorgungsmöglichkeiten werden dabei ebenso erklärt wie deren Wirkungsweise sowie über Indikationen informiert.
Zur Einleitung gibt es eine Übersicht, in der die Versorgungsintervalle verschiedener orthopädischer Hilfsmittel wie zum Beispiel Maßeinlagen, Schuhzurichtungen und Maßschuhe beschrieben werden. Außerdem sind Begriffe von der Gangabwicklung des Menschen integriert.
Ein umfangreiches Glossar, welches auch gängige Krankheitsbilder am Fuß und Bein umfasst, runden dieses Werk ab.
Ein Büchlein für Podologen, Fußpfleger, angehende Orthopädieschuhmacher und -techniker, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten, die einen schnellen Überblick von Leistungen der Orthopädieschuhtechnik erhalten wollen.
Aber auch Medizinstudenten und Ärzte verschiedener Fachrichtungen können sich einen Überblick verschaffen, welche orthopädieschuhtechnischen Hilfsmittel verordnungsfähig sind.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Orthopädieschuhmacher
Orthopädieschuhtechnik
Podologen
Physiotherapeuten
Ergotherapeuten
Medizinstudenten
Fußpfleger
Maße
ISBN-13
978-3-87517-055-9 (9783875170559)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. med. Renate Wolansky Studium der Humanmedizin an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg. Promotion an der Medizinischen Akademie Magdeburg. Ausbildung zur Fachärztin für Orthopädie und Sportmedizin in der Orthopädischen Klinik des Bezirkskrankenhauses Dessau und an der DHSK in Leipzig. Anschließend Tätigkeit als Oberärztin. 1989-1992 Oberärztin mit Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Magdeburg. 1992-1997 Dozentin für Orthopädie und Sportmedizin an der AHB-Klinik in Lippoldsberg. 1994 Erwerb der Zusatzqualifikation Medizinische Fußpflegerin in Kassel. Seit 1998 Lehrtätigkeit im Fach Podologie an verschiedenen Bildungseinrichtungen.