Wie sollen Handwerksbetriebe neben dem täglichen Arbeitsdruck Raum für Innovationen in der Unternehmenskultur finden? Warum ist das notwendig? Welche Rolle spielen dabei die Führungskräfte und welche die Kunden? Und wie können die Betriebe erfolgreich von außen unterstützt werden?
Diese Fragen hat sich die Handwerkskammer Hamburg in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg gestellt und im Projekt "InnoWerk" beantwortet. 20 Handwerksbetriebe haben in der Zeit von Mai 2005 bis April 2008 an diesem Projekt teilgenommen und bestätigt: Potenzial ist bei den Unternehmen vorhanden, es muss lediglich aktiviert werden.
Wie das funktioniert, und was Handwerkskammern und Innungen zur Unterstützung der Betriebe beitragen können, zeigt die vorliegende Arbeitsmappe. Sie fasst nicht nur die Projektergebnisse zusammen, sondern bietet auf einer CD-ROM umfangreiches Material zur direkten Durchführung der erprobten Seminar-Bausteine. Ein Dozentenleitfaden rundet die Arbeitsunterlagen ab.
So werden nicht nur für Handwerksbetriebe neue Wege der Kundenorientierung eröffnet, sondern auch die Kammern und Innungen können durch die Erweiterung ihres Bildungs- und Beratungsangebotes ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Illustrationen
zahlr. Abb. ; mit 1 CD-ROM
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-87864-906-9 (9783878649069)
Schweitzer Klassifikation