In dieser Bachelorarbeit werden schwerpunktmäßig die verschiedenen Sanktionsregelungen zur Datenschutzgrundverordnung erläutert und es wird die Frage erörtert, inwiefern die Bußgeld- und Sanktionsvorschriften für die öffentliche Verwaltung anwendbar sind. Es wird außerdem ein Einblick über die Entstehung der EU-DSGVO, über deren Ziele, über die Regelungen zu den Aufsichtsbehörden und über das Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz-EU gegeben.
Zielgruppe dieses Werkes sind alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentliches Dienstes, die einen Einblick in das neue Datenschutzrecht und die daraus hervorgehenden möglichen Konsequenzen für die öffentliche Verwaltung erhalten und alle Studentinnen und Studenten, die sich mit dem europäischen Datenschutzrecht auseinandersetzen möchten.
Die Bachelorarbeit wurde als die beste Bachelorarbeit des Studienjahrgangs 2016 der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg gekürt und von einer Fachjury "als in mehrfacher Hinsicht herausragend" bezeichnet. In dieser Bachelorarbeit werden schwerpunktmäßig die verschiedenen Sanktionsregelungen zur Datenschutzgrundverordnung erläutert und es wird die Frage erörtert, inwiefern die Bußgeld- und Sanktionsvorschriften für die öffentliche Verwaltung anwendbar sind.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19.4 cm
Breite: 12.8 cm
ISBN-13
978-3-8293-1391-9 (9783829313919)
Schweitzer Klassifikation
Nikolai Wörner arbeitet seit seinem Hochschulabschluss 2017 als Mitarbeiter in der IT-Abteilung beim Landratsamt Heilbronn. Dort ist er als Systemadministrator für verschiedene Fachverfahren, für die Benutzerbetreuung und Geräteadministration von verschiedenen Fachbereichen und für die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung innerhalb der IT-Abteilung zuständig. Als stellvertretender IT-Sicherheitsbeauftragter ist der Autor zusätzlich für die Umsetzung und Gestaltung der IT-Sicherheit im Landratsamt Heilbronn mitverantwortlich.