Überträgt ein Rechtsetzer Recht aus einer fremden Rechtsordnung in die eigene, prallen dabei oft unterschiedliche Rechtsverständnisse und sozio-kulturelle Strukturen aufeinander. Wie können Probleme bei Rechtstransfers in Zukunft vermieden werden? Hierfür analysiert Maximilian Wörner-Schönecker einige gezielt ausgewählte Beispiele von Rechtsübernahmen und unternimmt eine Typisierung der Problemursachen bei Rechtstransfers sowie eine Kategorisierung der unterschiedlichen Erscheinungsformen. Auf Grundlage dieser beiden Typologien entwickelt er ein »Aufmerksamkeitsraster“, das Rechtsetzern als Handreichung dienen kann, und befasst sich schließlich mit Strategien für eine gute Umsetzung von Rechtstransfers.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2020
Bucerius Law School
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 15.6 cm
Dicke: 1.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-160732-5 (9783161607325)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School, Hamburg; 2020 Promotion an der Bucerius Law School und am Centre for Socio-Legal Studies der University of Oxford; Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht.