Zum Werk
Mit diesem Werk gelingt der erste Einstieg in das Rechtsgebiet des Arbeitsrechts mühelos. Der Rechtsstoff wird der Leserschaft nicht in einem vortragsähnlichen Monolog, sondern in Form eines Lehrgespräches nahe gebracht.
Viele Fragen regen zum Mit- und Nachdenken an. Stoffgliederungsübersichten, Merksätze und Prüfschemata erleichtern die Wiederholung und damit Festigung des bisher Gelernten. Die weiterführenden Literaturhinweise ermöglichen eine zielgerichtete Vertiefung einzelner Problemfelder.
Vorteile auf einen Blick
- zahlreiche Übersichten
- Dialog zwischen Autor und Leserschaft
- Merksätze und Prüfungsschemata erleichtern die Wiederholung
Für die Neuauflage
wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.
Rezensionen / Stimmen
Dozentenstimme "Eine gute Begleitung für Studierende."
Prof. Dr. Ralf Kreikebohm
"Ein solides und erprobtes Lehr- und Lernbuch."
Dozentenstimme von Prof. Dr. Udo Beer, FH Kiel, zu 12. Auflage 2017
"Ein Buch, in dem fast jede Seite zählt für die Klausurvorbereitung. Die "must knows" gut im Überblick zusammengefasst."
Dozentenstimme von Mag. Markus Schätz, Universität Passau, zur 12. Auflage 2017
"(...) Fazit: Note 1. Mehr ist nicht zu sagen."
Sebastian Hautli in: www.dierezensenten.de 10.10.2015, zur 1. Auflage 2015
"(...) der Einstieg mit diesem Lehrbuch gelingt spielend. Ein Lehrbuch mit Seltenheitswert. (...) Fazit: Note 1, Mehr ist nicht zu sagen."
in: www.jurabuecher.de 01.06.2015, zur 11. Auflage 2013
"Ein praxisnahes Werk für einen fundierten Überblick im Arbeitsrecht."
Dozentenstimme von Prof. Katja Scholz-Bürig, zur 11. Auflage