Wer den Einstieg in das Arbeitsrecht sucht, dem bietet dieses Buch eine ideale Hilfe und Arbeitsgrundlage. Das Erfolgsrezept heißt "Lernen im Dialog". Der Rechtsstoff wird behutsam in Form eines Lehrgesprächs nahegebracht und nicht wie meist üblich in eintönigem Vortragsstil. Viele Fragen regen fortwährend zum Mit- und Nachdenken an. Ein erfrischender Stil und verständliche Formulierungen fördern die Konzentration. Viele Schaubilder und Übersichten machen die Zusammenhänge klar. So macht Lernen Spaß.
Für die Neuauflage wurde das Buch komplett überarbeitet und mit vielen Neuerungen und Ergänzungen auf den aktuellen Stand gebracht.
Zu den Vorauflagen:
"Wer sich dieses Buch entgehen lässt, ist selbst schuld."
Studium, WS 04/05
"Dieses Buch bietet eine ideale Arbeitsgrundlage für alle, die den Einstieg ins Arbeitsrecht suchen - ob juristische Studienanfänger, Wirtschaftswissenschaftler oder Studierende an Berufsakademien."
Justititia (Göttingen), WS 04/05
". der effizienteste Weg zur Qualitätssicherung."
Richter am FG Christoph Hardt, in: ZNotP - Zeitschrift für die NotarPraxis
"Dabei wird in klarer, präziser Sprache eine gelungene Einführung in das Arbeitsrecht gegeben. Hervorzuheben ist die didaktische Aufarbeitung des erörterten Stoffs durch Tabellen, Übersichten und kleine Übungsfälle."
Prof. Dr. Burkhard Boemke, in: in: Juristische Schulung, 11/2000
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Studenten 1. bis 3. Semester, Studenten an Fachhochschulen
Editions-Typ
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-26105-2 (9783452261052)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Rainer Wörlen und Dr. Axel Kokemoor sind Professoren für Wirtschaftsprivatrecht bzw. Arbeits und Sozialrecht am Fachbereich Wirtschaftsrecht der FH Schmalkalden