Buchführung, Jahresabschluss, Kostenrechnung - dieses Buch vermittelt Ihnen nicht nur die essenziellen Grundlagen und Zusammenhänge, sondern auch das nötige praktische Wissen: Wie verbuchen Sie verschiedene Geschäftsvorfälle? Wie wird nach IFRS bilanziert? Worauf zielt die Teilkostenrechnung ab? Die verständliche Darstellung, zahlreiche Beispiele und vertiefende Übungen machen das Buch zum wertvollen Begleiter für jeden, der sich schnell und gründlich ins Rechnungswesen einarbeiten muss.
Inhalte:
Buchführung und Bilanzierung:
- Was Sie über die Grundlagen des Rechnungswesens wissen sollten
- Was man unter Inventur, Inventar und Bilanz versteht
- So funktioniert die doppelte Buchführung
- So erfassen Sie den Warenverkehr richtig
- So gehen Sie mit besonderen Buchungsfällen um
- So bilanzieren und bewerten Sie richtig
- Das müssen Sie bei der Bilanzierung nach IFRS beachten
Kostenrechnung:
- Was Sie über die Kostenrechnungssysteme wissen sollten
- So funktioniert: die Kostenartenrechnung, die Kostenstellenrechnung, die Kostenträgerrechnung, die Teilkostenrechnung
- So passen Sie Ihre Kostenrechnung an die IFRS an
Arbeitshilfen online:
- Lexikon Rechnungswesen
- Übungen mit Lösungen
- Checklisten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Incl. Arbeitshilfen online
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg i. Br.
Deutschland
Verlagsgruppe
Maße
Höhe: 23.9 cm
Breite: 16.9 cm
Dicke: 1.9 cm
ISBN-13
978-3-648-10321-0 (9783648103210)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jörg Wöltje ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und war mehrjährig im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie als kaufmännischer Leiter tätig. Seit 1998 ist er Professor für BWL, Finanz- und Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung sowie Unternehmensführung an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. Daneben führt er Veranstaltungen bei privaten Bildungsträgern, der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie sowie dem BankCOLLEG durch.