In der Light Art Performance Photography, kurz LAPP genannt, findet eine Fotokunst ihre Vollendung, die einst mit Picassos Luminografien begann und in der Lichtmalerei ihre Fortsetzung fand. Im Gegensatz zu anderen Formen der Lichtmalerei lebt LAPP von strukturierten und perfekt choreografierten Bewegungsabläufen, die der Fotograf mit seinen Lichtwerkzeugen während der Langzeitbelichtung vor dem geöffneten Kameraverschluss aufführt. So entstehen faszinierende Lichtgebilde und -gestalten vor einer nächtlichen, subtil illuminierten Kulisse, die erst im fertigen Bild sichtbar werden und eine Geschichte erzählen.
Der vorliegende Band präsentiert die Fotografien der beiden "Erfinder" von LAPP zum ersten Mal in Buchform. In zwei umfangreichen Galeriekapiteln kann sich der Leser von den großformatigen, detailreichen Bildern faszinieren und inspirieren lassen. Background-Storys, Erfahrungsberichte und ein Making-of-Kapitel geben Einblick in die Arbeitsweise und die Umsetzung von LAPP-Projekten. In Interviews verraten die Künstler, wie sie die LAPP-Technik entwickelt und verfeinert haben und welche Erfolgsfaktoren im Laufe der Entwicklung entscheidend waren. Auch wenn konkrete Baupläne und Choreografien letzte Geheimnisse bleiben, so bietet allein schon das beeindruckende Bildmaterial eine Fülle von Ideen und Ressourcen, um den Foto-Enthusiasten zu begeistern und zu eigenen Lichtkunst-Projekten zu ermuntern.
Aus dem Inhalt:
- Definition und Philosophie
- Die LAPP-Story
- Farben, Formen und Emotionen
- Formen der Langzeitfotografie
- Wirkung von Raum und Element
- Performen mit Licht
- Location und Aufbau
- Background-Storys
- The Making of LAPP
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fotografen (Profis und Amateure)
- Fotodesigner
- Licht-, Performance- und Fotokünstler
- Foto-Enthusiasten
- Trendspotter
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 30.3 cm
Breite: 20.5 cm
ISBN-13
978-3-89864-669-7 (9783898646697)
Schweitzer Klassifikation
JanLeonardo Wöllert und Jörg Miedza sind Lichtkunsfotografen. Seit Mitte 2007 entwickeln sie ihre Form der Lichtmalerei kontinuierlich fort, die sie als Light Art Performance Photography, kurz LAPP, bezeichnen. Im September 2007 gründeten die beiden Fotografen das Projekt LAPP-PRO. Innerhalb kürzester Zeit haben sie der internationalen Lichtkunstszene neue kreative Impulse verliehen und sind heute ein fester Bestandteil dieser Szene. Ihre fotografischen Arbeiten finden weltweit Interesse und Anerkennung. IM Jahr 2008 gewannen sie mit einem LAPP-Foto den Deutschen Preis für Wissenschaftsfotografie.
Die Leidenschaft für die Nacht es, die JanLeonardo Wöllert zunächst zur Nacht- und Restlichtfotografie brachte. Innerhalb von drei Jahren nahm er rund 10.000 Fotos ausschließlich des Nachts auf. In dieser Zeit stieß auch Jörg Miedza dazu, der sich ursprünglich mit Bewegtbildverarbeitung und Filmerei beschäftigte. Kreative Bewegungsabläufe vor und mit der Videokamera sind sein Metier, das dem Performance-Aspekt der LAPP, Kunst heute zugute kommt.
Mit dem gemeinsamen Lichtkunstprojekt LAPP-PRO und der Website www.lapp-pro.de verfügen die beiden Künstler über ein weltweites Kommunikationsmedium für ihre außergewöhnlichen kreativen Arbeiten, die in der klassischen Nachtfotografie oder bei der Videoproduktion technisch undenkbar wären.
- Definition und Philosophie
- Die LAPP-Story
- Farben, Formen und Emotionen
- Formen der Langzeitfotografie
- Wirkung von Raum und Element
- Performen mit Licht
- Location und Aufbau
- Background-Storys
- The Making of LAPP