Anlässlich des 175. Geburtstags von Max Liebermann wird erstmals der herausragende Bestand seiner Zeichnungen im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin vorgestellt. Die Entwicklung Liebermanns als Künstler allgemein und als Zeichner im Besonderen machen die überwiegend noch zu Lebzeiten des Künstlers in der "Sammlung der Zeichnungen" an der Nationalgalerie zusammengetragenen Werke eindrucksvoll erlebbar. Vom selten gezeigten ersten Skizzenbuch der 1860er-Jahre über Vorstudien zu Gemälden, holländische Landschaften und Porträts prominenter Zeitgenossen bis hin zu markanten Selbstbildnissen offenbart sich das ganze Spektrum seiner Zeichenkunst. Dass die Zeichnung für Max Liebermann eine zentrale Rolle spielte, wird im Katalog - dem ersten überhaupt zum Bestand des Kupferstichkabinetts! - verdeutlicht.
- Ausstellung 16.12.22 bis 5.3.23, Stiftung Brandenburger Tor, Berlin
- Highlight anlässlich des Jubiläumsjahrs Max Liebermanns
- Nahezu der gesamte Zeichnungsbestand des Künstlers aus dem Berliner Kupferstichkabinett wird erstmalig präsentiert
Blick ins Buch
Auflage
mit 136 Zeichnungen und farbigen Abbildungen
Sprache
Verlagsort
Berlin/München
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Illustrationen
136
136 farbige Abbildungen
136 col. ill.
Maße
Höhe: 28.5 cm
Breite: 23 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-80071-7 (9783422800717)
Schweitzer Klassifikation
Texte von Anna Marie Pfäfflin, Andreas Schalhorn, Evelyn Wöldicke