Diese praxisorientierte Fallsammlung zum Wirtschaftsrecht in der EU wendet sich an jeden Rechtsanwender. Über 370 Millionen Unionsbürger sind zwischenzeitlich von den rechtlichen Maßgaben der Europäischen Gemeinschaften betroffen. Längst gestalten Brüsseler, Straßburger und Luxemburger Verhaltensanforderungen unseren Wirtschaftsrechtsverkehr. Dieses Buch gibt Aufschluß über den derzeitigen Stand der rechtlichen und wirtschaftlichen Integration und folgt einem europaspezifischen Ansatz. Das europäische Normen- und Institutionengefüge wird in seinen Auswirkungen auf die vier wirtschaftsrechtlichen Grundfreiheiten dargestellt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-34238-1 (9783631342381)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Katharina Wöhlermann, 1963 geboren, wuchs in Darmstadt auf. Sie studierte 1982-1988 Rechtswissenschaft in Heidelberg und Oxford. Sie absolvierte 1988-1991 ihren Referendardienst in Heidelberg. Seit 1991 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet I für Zivilrecht, Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Technischen Universität Darmstadt tätig. Promotion 1997.
Aus dem Inhalt: Die Rechtsquellen des Europäischen Rechts - Die Bedeutung von Rechtsfortbildung und Auslegung im Europäischen Recht - Die vier Grundfreiheiten des Binnenmarktes - Die Dimensionen der Warenverkehrsfreiheit - Werberegelungen und Verbraucherleitbilder - Übertragbarkeit - Staatshaftung - Europäische Ziele und Entscheidungen.