Das vorliegende Lehrbuch führt Sie fundiert und unter Heranziehung zahlreicher Beispiele, Abbildungen und Aufgaben mit Lösungen in das System der doppelten Buchführung und in die Technik der Erstellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung (Jahresabschluss) ein. Folglich bilden die verrechnungstechnischen Grundlagen, die buchtechnische Behandlung der wichtigsten Geschäftsvorfälle bei Handels- und Industriebetrieben sowie die Technik der Aufstellung des Jahresabschlusses den Schwerpunkt der Ausführungen.
Da sowohl die Führung von Büchern als auch der Aufbau und Inhalt des Jahresabschlusses im Handels- und Steuerrecht geregelt sind, wird Ihnen vor der Darstellung der Buchführungs- und Bilanztechnik ein Überblick über die gesetzlichen Vorschriften zur Führung von Büchern und zur Aufstellung des Jahresabschlusses sowie über die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung (einschließlich des Bezugs zu den IFRS) präsentiert.
Rezensionen / Stimmen
"(.) Insgesamt liegt mit diesem Wöhe/ Kußmaul ein einführendes Lehrbuch vor, das uneingeschränkt empfohlen werden kann.
Andre Heerlein, Universität Potsdam, in: Akademie, 04/2006, zur 5. Auflage 2006
"(.) Wie es die Leser von den beiden Saarbrücker Hochschullehrern gewöhnt sind, haben sie die Thematik ausgesprochen dicht auf den Punkt gebracht: Hier ist kein Wort zuviel. Kompaktes Wissen, deshalb auch Lern- statt Lehrbuch.
In: Eurosaar, 04/2006, zur 5. Auflage 2006
"(.) Fazit: Ein ausgereiftes und in der Neuauflage durchgehend aktualisiertes Werk, das durch seine Klarheit und seinen Sachverstand besticht.
In: Studium Buchmagazin für Studenten, WS 06/07, zur 5. Auflage 2006
(.) Fazit: Das vorliegende Lernbuch ist für den Anfänger als Einstieg in die Buchführung genauso geeignet wie für höhere Semester. Auch als Nachschlagewerk für die Praxis eignet es sich. Hilfreich ist das umfassende Sachverzeichnis, schnell findet der Leser im Text durch Fettdruck von Schlagwörtern die passende Stelle. Im Großen und Ganzen ist das Lernbuch von Wöhe und Kußmaul nur zu empfehlen.
Oliver Garlipp, in: Law Zone, Nr. 2/2006, zur 5. Auflage 2006
Reihe
Auflage
6., völlig überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
mit vielen Tabellen und Übersichten
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-3495-8 (9783800634958)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Dr. h. c. Günter Wöhe ist der Nestor der deutschen Betriebswirtschaftslehre. Er forschte und lehrte an der Universität des Saarlandes.
Professor Dr. Heinz Kußmaul ist Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Steuerlehre und Entrepreneurship am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Universität des Saarlandes.