Auf hohem Niveau befindet sich die Zahl der jährlichen Unternehmensinsolvenzen. Dabei zeigt sie nur die Spitze des Eisbergs im Vergleich zur Menge sämtlicher Unternehmenskrisen. Eine Sanierung erfordert einen hohen Einsatz an Fachwissen und personellen Kapazitäten. Da diese Voraussetzungen bei Mittel- und Kleinunternehmen meist nicht erfüllt sind, ist die Einschaltung eines externen Beraters notwendig.
André Wöber und Oliver Siebenlist informieren aus beratender Sicht, wie Mittel- und Kleinbetriebe in der Krise wirksam saniert werden können:
- der optimale Berater in der Sanierung
- die Notwendigkeit von Beraternetzwerken
- der Ablauf einer Sanierung
- der IDW-Standard bei Sanierungskonzepten
- die Erfolgsfaktoren in der Sanierung.
Das Buch dient als Leitfaden für Praktiker ohne vereinfachende Patentrezepte zu verwenden. Es richtet sich an alle, die sich mit dem Krisenmanagement von Unternehmen beschäftigen, seien es Unternehmensleitung, Kreditgeber oder Berater.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen; Wirtschaftsprüfer; Steuerberater; Sanierungsberater; Mitarbeiter von Kreditabteilungen in Banken
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen
mit zahlreichen Abbildungen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-11245-6 (9783503112456)
Schweitzer Klassifikation
Von André Wöber und Oliver Siebenlist