Eine junge Frau aus der ukrainischen Hafenstadt Mariupol, 1944 von den Nazis nach Deutschland verschleppt, überlebt die Zwangsarbeit und zerbricht doch daran. Mehr als ein halbes Jahrhundert später macht sich ihre Tochter auf Spurensuche, zeichnet ihr Leben nach. Dieses bewegende, dunkel-leuchtende Zeugnis eines Schicksals, das für Millionen anderer steht, ist ein literarisches Ereignis.
Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse
Rezensionen / Stimmen
Es hat jüngst kluge Bücher über den Albtraum des zwanzigsten Jahrhunderts gegeben (.). Sie alle erzählen die Geschichte der Gewalt so, wie sie in den Archiven erscheint, als weit entferntes blutiges Gewimmel. Natascha Wodin zeigt nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Geschehen. Aber sie holt es so nah heran, dass wir unsere eigene Geschichte darin gespiegelt sehen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 113 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-499-29065-7 (9783499290657)
Schweitzer Klassifikation