Die Etablierung eines angestrebten Markenimages in der Kundenwahrneh-mung gelingt vielen Unternehmen nur unzureichend, da die unternehmens-interne Umsetzung der Markenidentität im Verhalten der Mitarbeiter vernach-lässigt wird.
Cornelia Wittke-Kothe entwickelt auf Basis von verhaltenswissenschaftlichen Theorien ein Phasenmodell der internen Markenführung, das konkrete Handlungsanweisungen für die Verankerung einer angestrebten Markeniden-tität im Mitarbeiterverhalten liefert. Das Modell besitzt besondere Relevanz für die Dienstleistungsbranche, da sich die Markenwahrnehmung der Kunden dort im unmittelbaren Kontakt zu den Mitarbeitern herausbildet.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Graduate
Illustrationen
3
3 s/w Abbildungen
XIX, 199 S. 3 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8244-7500-1 (9783824475001)
DOI
10.1007/978-3-663-07994-1
Schweitzer Klassifikation
Dr. Cornelia Wittke-Kothe promovierte bei Prof. Dr. Andreas Herrmann am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing der Univer-sität Mainz. Heute ist sie als Beraterin bei der Unternehmensberatung McKin-sey&Company beschäftigt.
I. Zur Relevanz der internen Markenführung.- 1. Interne Markenführung in Marketing-Praxis und -Wissenschaft.- 2. Gang der Untersuchung.- II. Grundzüge der internen Markenführung.- 1. Begriffliche Grundlagen.- 2. Ziele.- 3. Instrumente.- III. Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen der internen Markenführung.- 1. Bedürfnisbezogene Anreizkategorien.- 2. Änderungswiderstände.- 3. Prozess der Entstehung von Mitarbeiterverhalten und Ansatzpunkte zu seiner Beeinflussung.- IV. Phasenmodell der internen Markenführung.- 1. Grundzüge eines Phasenmodells der internen Markenführung.- 2. Phase 1: Analyse der Ausgangslage.- 3. Phase 2: Beseitigung von Änderungswiderständen vom Typ I.- 4. Phase 3: Motivation der Mitarbeiter.- 5. Phase 4: Umsetzungsplanung.- 6. Phase 5: Umsetzung.- 7. Phase 6: Bewertung und Schlussfolgerung.- 8. Phase 7: Stabilisierung.- V. Schlussbetrachtungen.- 1. Rekapitulation zentraler Handlungsanweisungen für das interne Markenmanagement.- 2. Kritische Würdigung.