Automobilhersteller stehen vor einem Spannungsfeld aus einerseits dynamischen Märkten mit starken Nachfrageschwankungen und andererseits hohen Investitionen für die analgenintensiven Produktionsstandorte. Um diesem Spannungsfeld zu begegnen, erhöhen die Automobilhersteller die Flexibilität in ihren Produktionsnetzwerken. Kai Wittek entwickelt vor diesem Hintergrund ein Planungssystem zur optimalen Nutzung der vorliegenden Flexibilität im Rahmen der standortübergreifenden Programmplanung. Dieses Themenfeld weist sowohl in der Praxis als auch in der Forschung eine hohe Bedeutung und Aktualität auf.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft und Operations Research; Führungskräfte der Automobilindustrie, die in der Produktions- und Standortplanung tätig sind
Illustrationen
75
75 s/w Abbildungen
XXVII, 292 S. 75 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-01837-5 (9783658018375)
DOI
10.1007/978-3-658-01838-2
Schweitzer Klassifikation
Dr. Kai Wittek promovierte bei Prof. Dr. Thomas S. Spengler am Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion an der Technischen Universität Braunschweig.
Flexibilität in Produktionsnetzwerken der Automobilindustrie.- Standortübergreifende Programmplanung in flexiblen Produktionsnetzwerken.- Entscheidungsunterstützung in der Programmplanung mittels mathematischer Modellierung.