Die vorliegende Studie zum 19. Jahrhundert untersucht, wie sich deutsche Einwanderer und ihre Nachkommen in der brasilianischen Provinz Rio Grande do Sul politisch organisierten und einbrachten. Im Mittelpunkt stehen die sogenannten "exponentiellen" deutschen Siedler und ihre Strategien, um in die Politik zu gelangen und politische Räume wie öffentliche Ämter zu besetzen, die Ausländern eigentlich nicht offenstanden.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-534-64177-2 (9783534641772)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Marcos Antônio Witt promovierte in Geschichte an der Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul (Brasilien) und ist Professor für Geschichte an der Universität von Caxias do Sul und Mitglied des Historischen Instituts von São Leopoldo.